Besseres Fleisch als das von Tieren


Der CO2- und Wasser Fussabdruck von Planted Produkten wurde mit vergleichbaren, konventionellen tierischen Produkten verglichen.
-
Was ist eine B Corp?
B Corps sind zweckorientierte Unternehmen, die ihre Stellung und ihren Einfluss nutzen, um eine positive Wirkmacht für alle zu sein, deren Leben sie berühren – Mitarbeitende, Gemeinden, Konsument:innen und natürlich unseren Planeten – nicht nur für die Aktionäre. Im Rahmen des strengen Zertifizierungsprozesses wurden unsere Auswirkungen in sämtlichen europäischen Planted Bürostandorten und unseren Produktionsstätten umfassend geprüft. Als zertifiziertes B Corp haben wir uns sowohl einer starken globalen als auch einer Schweizer B Corp Gemeinschaft angeschlossen, die hohe Standards für soziale und ökologische Auswirkungen erfüllt.
-
Unser starkes Wieso
Bei Planted glauben wir an die Kraft des Wandels. Wir möchten die Art und Weise, wie Fleisch wahrgenommen, produziert und konsumiert wird, radikal verändern und einen Wechsel vom Verzehr tierischer zum Verzehr pflanzlicher Proteine anregen, sodass Fleischesser eine nachhaltige, gesunde und schmackhafte Entscheidung für ihren Alltag treffen können. Mit unserer Geschäftstätigkeit wollen wir die Welt zu einem besseren Ort machen.
Unser Wachstum wird von dem Wunsch angetrieben, eine nachhaltige, gesunde und verantwortungsvolle Zukunft für alle zu schaffen – für die Konsument:innen, den Planeten und die Tiere. Wir sind mehr als ein leckeres Produkt; wir sind eine Grundhaltung. Nachhaltigkeit, Gesundheit und Tierwohl sind der Kern unserer Identität. Bei der Qualität und den ausschließlich natürlichen Zutaten gehen wir keine Kompromisse ein und sichern uns durch unser Engagement für Spitzenleistungen euer Vertrauen
Wir haben uns der B Corp Bewegung angeschlossen, um diese hohen Ansprüche an uns selbst zu erfüllen.
-
Was wir als Nächstes planen?
Die Zertifizierung verdanken wir unserem außergewöhnlichen Engagement für Nachhaltigkeit und wir erreichten dabei eine bemerkenswerte Punktzahl von mehr als 90 Punkten (Kategorie: hervorragend), einschließlich der Anerkennung, dass unser Geschäftsmodell in erheblichem Maße Ressourcen schont.
Die Reise von Planted als B Corp hat gerade erst begonnen. Wir haben eine Reihe von aufregenden Projekten in der Pipeline, die unsere positiven Auswirkungen auf die Welt weiter verstärken werden. Das bedeutet jedoch nicht, dass wir uns nicht noch verbessern können. Wir verpflichten uns zu kontinuierlichen Verbesserungen in allen Bereichen und die obligatorische Re-Zertifizierung in drei Jahren wird uns helfen, sicherzustellen, dass wir unsere Verpflichtungen einhalten. Wir werden daran arbeiten, die positiven Auswirkungen unseres pflanzlichen Fleischs zu verstärken, indem wir mit allen zusammenarbeiten, die an der Herstellung beteiligt sind.
Jedes Tier zählt



-
Woher stammen diese Zahlen?
Mit Hilfe von Eaternity, einem unabhängigen Experten für Ökobilanzen, haben wir den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte berechnet. Eine Ökobilanz ist eine international anerkannte Methode zur Messung der Umweltauswirkungen eines Produkts während seines gesamten Lebenszyklus.
-
Kohlenstoff-Fussabdruck
Für den Kohlenstoff-Fussabdruck wurden alle Produktschritte berücksichtigt, angefangen beim Anbau und der Ernte der Zutaten bis hin zur Verarbeitung, einschließlich des Energieverbrauchs in unserer Produktionsstätte, der Lagerung und des Transports zu den Geschäften sowie der Entsorgung der Verpackung (cradle-to-grave).
-
Wasserfussabdruck
Für den Wasserfussabdruck haben wir den Frischwasserverbrauch für die Bewässerung der Pflanzen sowie den Wasserverbrauch für die Tierhaltung und die Fleischverarbeitung analysiert.
Biss für Biss zu einem nachhaltigeren System
-
ENERGIE & WASSER
Bei der Planung und Ausstattung unserer Produktionsstätten wollten wir von Anfang an eine intelligente Infrastruktur schaffen, um den ökologischen Fußabdruck unserer Aktivitäten zu minimieren.
Erneuerbare Energie
Für unsere Produktionsstätte und Büros in der Schweiz nutzen wir erneuerbare Energien. Wir setzen auf Schweizer Wasserkraft und seit 2024 auch auf Photovoltaik. Damit keine Energie verschwendet wird, verwenden wir die während der Produktion erzeugte Wärme, um unsere Büros und andere Teile des Gebäudes zu beheizen.
Dadurch konnten wir unseren Erdgasverbrauch drastisch auf nur 20 % reduzieren, während die verbleibenden 80 % durch dieses Energierückgewinnungssystem gedeckt werden.
Planted hat die Eröffnung einer neuen Produktionsstätte im Süden Deutschlands angekündigt, die 2025 eröffnet wird. Das neue Werk wird mit grüner Technologie gebaut, und wir haben das Ziel, die Produktionsstätte durch die Integration von Kühlung, Fernwärme und Photovoltaik auf Netto-Null-Emissionen zu bringen.
Tropfen für Tropfen Wasser sparen
Wir gehen sorgfältig mit Ressourcen um und verwenden nur so viel, wie nötig. In unserer Produktion wird Wasser hauptsächlich als Zutat für das Produkt und zur Reinigung eingesetzt. Wir verwenden nur so viel Wasser wie nötig, um unsere Reinigungsroutine aufrechtzuerhalten, die höchste Standards in Bezug auf Hygiene, Qualität und Sicherheit erfüllt. Um den Wasserverbrauch so weit wie möglich zu reduzieren, haben wir büroweit Maßnahmen zur Wassereinsparung installiert. Außerdem achten wir darauf, was in das Abwasser gelangt: Unsere Anlage ist mit einem Abwassertank ausgestattet, in dem Produktionsabwasser gemischt und pH-neutralisiert wird, bevor es in das Kanalsystem gelangt.
Lieferkette & Rohstoffe
Nachhaltige Beschaffung und Unterstützung der Lieferkette
Neben Qualität und Sicherheit achten wir besonders auf soziale und ökologische Risiken in unserer Lieferkette. Als ersten Schritt stärken wir unseren Ansatz für Beschaffungsentscheidungen und die Auswahl wichtiger Lieferanten. Unsere Lieferantenpolitik definiert Kriterien für eine nachhaltige Zusammenarbeit auf Grundlage der ILO-Arbeitsnormen und der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und beschreibt die Verhinderung von Umweltverschmutzung. Wo potenzielle Probleme mit Lieferanten und Partnern bestehen, stellen wir die notwendigen Fragen, um sie zu motivieren, Verbesserungen vorzunehmen.
Unsere Hauptrohstoffe stammen aus Erbsen, Sonnenblumenkernen, Sojabohnen und Raps. Es ist unsere Unternehmenspolitik, keine Hauptrohstoffe aus biodiversen Regenwaldgebieten zu beziehen. Alle gekauften Rohstoffe sind gentechnikfrei und werden nicht in biodiversen Regenwaldgebieten angebaut.
Wo immer die Qualität es zulässt, bevorzugen wir lokale Zutaten.
Mit unserem innovativen planted.steak haben wir unser Proteinportfolio über Erbsen hinaus erweitert und Reis, Bohnen sowie nachhaltiges, gentechnikfreies Soja exklusiv aus Europa integriert, um sicherzustellen, dass keine tropischen Wälder beeinträchtigt werden. Unser Ziel ist es, die Proteinvielfalt in der Kategorie zu fördern und nährstoffreiche Optionen anzubieten.
Wir sind auch Gründungsmitglied der Swiss Protein Association, um das Thema „alternative Proteine“ aktiv auf die politische Agenda zu setzen.
-
INNOVATION
Als Foodtech-Start-up, das neue Grenzen erforscht, sind wir besonders innovationsfreudig. Wir haben uns darauf konzentriert, ein starkes eigenes R&D-Team aufzubauen, um neue alternative Proteine zu identifizieren und neue Biostrukturierungsmethoden und -technologien zu entwickeln. Wir sind davon überzeugt, dass biostrukturierte Proteine in Zukunft tierischem Fleisch in Bezug auf Geschmack, Nachhaltigkeit, Gesundheit, Effizienz und Preis überlegen sein werden. Wir setzten uns dafür ein, in all unseren Produkten nur 100 % natürliche Zutaten und keine Zusatzstoffe zu verwenden - das macht sie zu einer gesunden und besseren Option für alle. Wir werden richtig euphorisch, wenn wir darüber nachdenken, welches Produkt wir als Nächstes auf den Markt bringen und sind überzeugt, dass die Vielfalt an Optionen für Menschen, die weniger tierisches Eiweiss konsumieren wollen, der Schlüssel zum Erfolg ist. Und: Wir lieben es, uns selbst herauszufordern.
Wir machen eine Wissenschaft draus. -
ZIRKULARITÄT
Indem wir Nebenprodukte aus anderen Lebensmittelwertschöpfungsketten upcyceln, tragen wir zu einem nachhaltigeren Lebensmittelsystem bei. Unser planted.pulled enthält Mehl aus Sonnenblumen-Presslingen - dem hochwertigen Nebenprodukt der Sonnenblumenölproduktion. Das Tolle daran ist, dass die Verwertung dieser Presslinge in der menschlichen Ernährung nicht nur aus Sicht der Kreislaufwirtschaft sinnvoll ist, sondern die Presslinge auch reich an Makro- und Mikronährstoffen sind. Ganz zu schweigen davon, dass das Ergebnis köstlich ist.
-
PARTNER
Nachhaltige Beschaffung und Unterstützung der Lieferkette
Neben Qualität und Sicherheit schenken wir den sozialen und ökologischen Risiken in unserer Lieferkette besondere Aufmerksamkeit. In einem ersten Schritt verstärken wir unseren Ansatz bei Beschaffungsentscheidungen und bei der Auswahl wichtiger Lieferanten. Unsere Lieferantenpolitik definiert Kriterien für eine nachhaltige Zusammenarbeit auf der Grundlage der ILO-Arbeitsnormen und der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte und beschreibt die Vermeidung von Umweltverschmutzung. Wo es potenzielle Probleme mit Lieferanten und Partnern gibt, stellen wir die notwendigen Fragen, um sie zu Verbesserungen zu motivieren.
Neben Hafer und Sonnenblumen als Proteinquellen sind unsere Erbsenproteine und -fasern die Hauptrohstoffe von Planted. Alle pflanzlichen Zutaten sind frei von GVO. Und da der Anbau von eiweißreichen Pflanzen in tropischen Regionen stark mit der Abholzung von Wäldern und dem Verlust der Artenvielfalt verbunden ist. Wir haben es uns zum Grundsatz gemacht, keine landwirtschaftlichen Hauptrohstoffe aus artenreichem Regenwald zu beziehen.Wo immer es die Qualität erlaubt, entscheiden wir uns für lokale Zutaten.
Im Jahr 2023 haben wir erstmals gelbe Erbsen aus der Schweiz bezogen und führen ein Forschungsprojekt zur Verwendung von gelben Erbsen aus der Schweiz in unseren Produkten durch.
Wir sind auch Gründungsmitglied der Schweizerischen Proteinvereinigung, um das Thema „alternative Proteine“ proaktiv auf die politische Agenda zu setzen.
-
VERPACKUNG
Unsere Verpackungen müssen das Produkt angemessen schützen und seine Haltbarkeit maximieren. Andernfalls würde mehr von unserem Produkt in den Müll wandern. Dies zu vermeiden, hat für uns oberste Priorität. Bei Planted geht es darum, innovative Lösungen zu finden, wie zum Beispiel bei der Verpackung für unseren Webshop. Die Kühltasche, in der wir versenden, besteht aus Recyclingpapier und ist zu 100 % wiederverwertbar, und die Kühlpads sind mit Leitungswasser gefüllt, das einfach in die Spüle abgelassen werden kann.
Auf unserem Schweizer Markt sind wir stolz darauf, für unsere Kunststoffschalen auf recyceltes Post-Consumer-PET* (rPET) umzusteigen und weiterhin FSC/PEFC-zertifizierten Karton zu verwenden. Das FSC/PEFC Zertifikat garantiert, dass das verwendete Material aus bewirtschafteten Wäldern stammt. Unsere Kartonverpackungen können über die übliche Kartonsammlung entsorgt werden. Nach unseren Berechnungen der Lebenszyklusanalyse (LCA) ist die Verwendung von rPET im Vergleich zur Verwendung von Neukunststoff 66 % effizienter bei der Verringerung der Umweltauswirkungen.
-
RESSOURCENEFFIZIENZ
Wir bei Planted sind der festen Überzeugung, dass knappe Ressourcen sparsam und verantwortungsvoll eingesetzt werden müssen. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Produktionsprozesse zu optimieren und Verschwendung zu vermeiden, wo immer es möglich ist. Während der Produktion überwachen wir das Aufkommen organischer Abfälle genau, da es bei der Fleischverarbeitung zu Anlaufverlusten kommen kann, wenn die Maschinen noch nicht vollständig aufgeheizt sind oder wenn Teile nicht den Qualitätsstandards entsprechen (z. B. wenn sie zu klein sind). Um diese Verluste zu verringern, haben wir ein internes Optimierungsprojekt durchgeführt, das die Verluste um über 90 % reduziert hat.
-
TEAM & COMMUNITY
Bei all unseren Interaktionen legen wir besonderen Wert auf Fairness und Respekt. Wir diskriminieren niemanden aufgrund von Geschlecht, Alter, Rasse, Nationalität oder einer anderen nicht beruflichen Klassifizierung. Das sind Grundsätze, die wir alle jeden Tag leben. Um unterschiedlichen Bedürfnissen und Lebensstilen gerecht zu werden, können fast alle Jobs bei Planted in Teilzeit ausgeübt werden, und die Arbeitszeiten sind flexibel.
Wir bieten Beratung und Schulungen an, um neue Fähigkeiten zu erwerben und die Entwicklung unserer Teammitglieder zu unterstützen. Ausserdem bieten wir betriebliche Ausbildungsplätze an. Und wir legen besonderen Wert auf die mentale Gesundheit. All unsere Teammitglieder haben Zugang zu kostenloser und vertraulicher Beratung und Coaching durch Experten.
Am Produktionsstandort steht die Sicherheit immer an erster Stelle. Wir bewerten Risiken, setzen Massnahmen zur Risikominderung um und konzipieren spezielle Sicherheitsschulungen. Wir verfolgen und analysieren Unfälle und Beinaheunfälle und setzen unsere Erkenntnisse um, um sicherzustellen, dass ähnliche Fehler nicht wiederholt werden. Wir haben einen Verhaltenskodex für unseren Verwaltungsrat, die Geschäftsleitung und das obere Management eingeführt, der ethische Geschäftspraktiken sowie soziale und ökologische Verantwortung beschreibt. -
KLIMASCHUTZPROJEKT
Unsere unternehmensweite Reisepolitik besagt, dass wir die Umweltbelastung unserer Reiseoptionen berücksichtigen. Wann immer möglich, nutzen wir öffentliche Verkehrsmittel und prüfen die Möglichkeit, Online-Meetings statt persönlicher Treffen abzuhalten. Manchmal müssen wir jedoch fliegen. Diese unvermeidbaren Flugemissionen erfassen wir und kompensieren sie durch hochwertige Klimaschutzprojekte. Mit unserer nachhaltigen Reisepolitik haben wir 2024 eine Reduktion der Emissionen durch Geschäftsreisen um 16 % erreicht. Wir haben uns entschieden, ein regionales Projekt im Bodenseeraum zu unterstützen, das fruchtbare Böden als natürliche CO₂-Senken fördert. Dieses Klimaschutzprogramm in Zusammenarbeit mit der Bio-Stiftung Schweiz speichert Kohlenstoff in landwirtschaftlichen Böden und fördert Maßnahmen, die zu einer klimafreundlichen Landwirtschaft beitragen.
Mehr Informationen zum Projekt: MyClimate